Rein in die Komfortzone

Du bist gestresst? Dann nichts wie rein in deine Komfortzone.
Viele Fragezeichen rund um die Komfortzone.

Wer kennt sie nicht, die sogenannte "Komfortzone". 

Und meistens geht es darum sie zu verlassen. 

Die Google Suche macht es offensichtlich. 

Tipps, Ratschläge und Bücher - fast immer geht es darum wie man am besten seine Komfortzone verlassen kann. 

Aber ist die Komfortzone denn etwas Schlechtes?

Wikipedia definiert den Begriff folgendermaßen:

"Das Schlagwort Komfortzone beschreibt einen individuellen Bereich des privaten oder gesellschaftlichen Lebens, der durch Bequemlichkeit und Risikofreiheit geprägt ist."

Aha, "... durch Bequemlichkeit geprägt...".

Das klingt irgendwie gar nicht so positiv. 

Wer will schon in unserer Leistungsgesellschaft als bequem, faul und risikoscheu bezeichnet werden?

Dabei ist die Komfortzone so etwas wichtiges. 

Stress - Komfortzone verlassen?

Denn die meisten Menschen haben ohne es zu merken ihre Wohlfühlzone schon längst verlassen. 

Immer dann, wenn sie permanent unter Stress und Anspannung stehen. 

Wie lautet also der Tipp Nummer eins, wenn du dich gestresst fühlst?

Sorge dafür, dass du wieder in deine Komfortzone gelangst.

Rein in deine Wohlfühlzone.

Dann fühlst du dich auch wieder geborgen und sicher. 

Denn nur, wenn du dich gut und sicher fühlst, kannst du auch wieder ganz bewusst den einen oder anderen Schritt aus deiner Komfortzone machen und dich weiterentwickeln. 

Der große Unterschied zum üblichen Stress ist:

Du entscheidest bewusst, wann du deine sichere Basis verlässt und wann nicht. 

Dadurch wirst du vom Opfer der Umstände zum aktiven Gestalter deins Lebens.

Werde zum Sieger deines Lebens.
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

DAS Anti-Stresstraining, was dein Leben grundlegend verändern wird.

Stressmanagement 2.0

Für mehr Gelassenheit, innere Ruhe, Glück und Zufriedenheit.

>